„Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“ ist seit 1995 ein Angebot des Niedersächsischen Kultusministeriums für Schulen aller Schulformen. Es verfolgt wesentliche Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Unsere Schule nimmt seit Oktober 2003 an diesem Projekt teil. Wir wurden 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019 als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet.
Die einzelnen Projekte wechseln alle zwei Jahre und können wie dargestellt aussehen:
Projekte im Zeitraum ab 2022
Am 22. April jeden Jahres findet der weltweit begangene Earth Day statt. Unter dem diesjährigen Motto "Deine Kleider machen Leute - Nachhaltig, Bio & Fair steht Dir und der Erde besser" wurde in der Grundschule Haßbergen eine Kleidertauschaktion durchgeführt.© Grundschule Haßbergen Die Kinder konnten auf freiwilliger Basis zwei Oberbekleidungsstücke, die sie selbst nicht mehr tragen, mit zur Schule bringen. Diese konnten dann gegen zwei andere Kleidungsstücke eingetauscht werden.
© Grundschule Haßbergen
Zudem wurde in jeder Klasse thematisiert, warum es für die Erde und die Umwelt wichtig ist, möglichst nachhaltig mit allen Dingen - auch Kleidungsstücken - umzugehen. © Grundschule Haßbergen Die Produktion neuer Kleidungsstücke verbraucht Energie, die man sparen kann, wenn man diese weiter gibt. Zudem minimiert man Müll, wenn man dafür Sorge trägt, dass Gegenstände weiter gebraucht werden, auch wenn man sie selbst nicht mehr nutzt.
© Grundschule Haßbergen
Das Projekt war ein voller Erfolg, es sind nur wenige Oberteile übrig geblieben. Diese werden nun als Wechselkleidung verwendet.
Projekte im Zeitraum 2019-2022
Auf unserem Schulhof ist ein zusätzliches Beet entstanden, das Klein- und Kleinsttieren aller Art neuen Lebensraum bietet. Dazu haben die Kinder zusammen mit unserer Ganztagskraft eine Mauer gemauert. Zunächst mussten die großen Steine für die Mauer in die Schule transportiert werden. © Grundschule Haßbergen Das war manchmal ganz schön anstrengend, da die Steine groß und schwer waren. Dann wurde fleißig Stein auf Stein gesetzt, Zement angerührt und kreativ überlegt, welcher Stein wohin passt. Damit sich während der Bauarbeiten niemand verletzt, wurde der Bereich abgesperrt.
© Grundschule Haßbergen Nach und nach entstand eine wirkliche Mauer - alle waren begeistert!
© Grundschule Haßbergen Das ganz Besondere an dieser Mauer ist der mit leeren Flaschen integrierte Schriftzug "Frieden". Als die Mauer stand, wurde das entstandene Beet dahinter bepflanzt und nun erfreuen zum einen wir uns jedes Jahr an den blühenden Pflanzen, aber auch die Tierwelt kann sich hier noch ausleben.
© Grundschule Haßbergen
Ein weiteres Projekt unserer Umweltschule war der Bau eines Hochbeetes aus einem alten Schrank. Die Kinder haben fleißig gesägt und gehämmert und schon war der ehemalige Schrank schnell in ein Hochbeet umgebaut. © Grundschule Haßbergen Die einzelnen Fächer wurden mit Erde befüllt und bepflanzt. Nun war Geduld angesagt, denn Wachsen braucht Zeit...
© Grundschule Haßbergen
© Grundschule Haßbergen
Basteln macht immer Spaß - besonders, wenn man aus alten Dingen etwas Neues herstellen kann. Im Keller unserer Schule lagern stets jede Menge gesammelter Materialien, die die Kinder zum Basteln benutzen können. Der Vorrat reicht von Dosen, Flaschen, Schachteln, Toilettenpapierrollen, Kronkorken über alte Verpackungen, Gläser oder Leder- und Stoffresten bis hin zu gesammelten Naturmaterialien wie Eicheln, Kastanien, Blätter oder Mais.
Die gebastelten (oder gebauten?) Katzen sind ebenso wie die Fische immer wieder ein Hingucker!
© Grundschule Haßbergen
© Grundschule Haßbergen
Besonders stolz sind wir auf unsere "Brücke", die zwischen dem Kindergarten und der Schule entstanden ist. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Haßbergen und der Kunstwerkstatt Artenreich durchgeführt. Die finanziellen Mittel hierzu sind aus dem gleichnamigen Projekt des Landes Niedersachsen zur Verfügung gestellt worden - ein herzliches Dankeschön dafür! Die zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger haben gemeinsam mit unserer ersten und zweiten Klasse und einer Mitarbeiterin der Kunstwerkstatt Artenreich Mosaiksteine gestaltet. Ein Stein symbolisiert die Kita © Grundschule Haßbergen, ein weiterer Stein steht symbolisch für unsere Schule
© Grundschule Haßbergen. Der große Stein dazwischen stellt die Brücke dar, also die Verbindung zwischen der Kindertagesstätte und der Grundschule.
© Grundschule Haßbergen Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere Nachbarinnen für die tolle Zusammenarbeit, vielen Dank auch an die Kunstwerkstatt Artenreich, die Samtgemeinde und das Land Niedersachsen für die Unterstützung!