Zu den aktuellen Vorgaben mit Corona:
Wie gehe ich vor, wenn mein Kind typische Symptome hat oder einen positiven Test aufweist?
Sollte der Test negativ sein, können die Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen. Ist das Testergebnis positiv, muss zunächst die Schulleitung darüber informiert werden. Anschließend sollte im Testzentrum, beim Arzt oder in der Apotheke ein PCR-Test gemacht werden. Ist dieser Test negativ, darf am nächsten Tag die Schule wieder besucht werden. Ist das Testergebnis positiv, bleiben die Schülerinnen und Schüler zu Hause. Sie können sich frühestens nach fünf Tagen und wenn sie symptomfrei sind, erneut selbsttesten. Fällt dieser Test negativ aus, darf die Schule wieder besucht werden. Fällt er weiterhin positiv aus, darf die Schule ab dem Tag eines negativen Ergebnisses besucht werden.
Vom 02. bis 31. Mai 2022:
Das Testen ist anlassbezogen und freiwillig. Wer sich für eine freiwillige Testung ausgesprochen hat, erhält am Freitag der Vorwoche drei Tests von der Klassenlehrerin. Es muss kein Mundschutz mehr getragen werden. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, stellt der Mundschutz jedoch eine wirksame Form dar und kann natürlich weiterhin freiwillig getragen werden.
20.-29. April 2022:
Nach den Osterferien finden für acht Tage wieder tägliche Testungen statt. Es muss kein Mundschutz mehr getragen werden. Um sich vor einer Ansteckung zu schützen, stellt der Mundschutz jedoch eine wirksame Form dar und kann natürlich weiterhin freiwillig getragen werden.
Nun können auch wieder Klassenfahrten stattfinden.
Ab 21. März 2022:
Die Testungen werden dreimal wöchentlich durchgeführt und die Mund-Nasen-Bedeckung kann am Sitzplatz abgenommen werden. Sollte es in der Klasse einen positiven Fall geben, tragen die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse ihren Mundschutz für eine Woche auch am Platz.