Zeitplan für unseren Ganztagsbetrieb :
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag |
|
12.30(13.15) - 14.00 Uhr |
Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Spiele / Schulhof o.ä. |
14.00 - 15.30 Uhr |
Nachmittagsangebote |
1. Wie melde ich mein Kind zum Essen an?
Wenn Ihr Kind am Mittagessen teilnehmen soll, muss eine schriftliche, verbindliche Anmeldung für die Dauer eines Schulhalbjahres erfolgen. Der Speiseplan kann online unter Jägerkrug Sonnenborstel – Junior Catering eingesehen werden.
Die Entgeltordnung über die Erhebung von privatrechtlichen Entgelten in den Grundschulen der Samtgemeinde Heemsen liegt bei.
2. Wieviel kostet eine Mahlzeit?
Die Kosten für eine Mahlzeit mit Dessert, entnehmen Sie bitte dem „Anmeldebogen Mittagessen“. Getränke werden von der Schule bereitgestellt (in der Regel Leitungswasser oder Tee).
Eine Übernahme der Essenskosten für Empfänger von SGB II/VII/XII, Kindergeldzuschlag oder Wohngeld ist durch das Bildungs- und Teilhabepaket möglich. Es muss dafür ein Antrag beim Jobcenter bzw. Landkreis gestellt werden (Anträge sind auch bei uns erhältlich). Bei Bewilligung erhalten Sie einen Gutschein, der bei uns abgegeben werden muss. Ihr Kind bezahlt dann nichts für das Mittagessen.
3.Mein Kind ist krank.
Wenn Ihr Kind krank ist und nicht am Mittagessen teilnehmen kann, besteht für Sie die Möglichkeit, das bestellte Essen ab ca. 12.30 Uhr abzuholen.
4. Mein Kind darf nicht alles essen. Kann es trotzdem am Essen teilnehmen?
Natürlich kann Ihr Kind bei uns essen. Der Speiseplan ist online einsehbar, mit Hinweisen zu Allergenen. Ihr Kind kann auch eigenes Essen mitbringen (eine Mikrowelle steht zur Verfügung).
5. Kann mein Kind ein Nachmittagsangebot wahrnehmen ohne Mittag zu essen - oder kann mein Kind am Mittagessen teilnehmen, ohne das Nachmittagsangebot in Anspruch zu nehmen?
Die Teilnahmen sowohl am Mittagessen als auch an den Nachmittagsangeboten sind freiwillig. Diese können unabhängig voneinander wahrgenommen werden. Die Anmeldung zum Mittagessen umfasst auch die Hausaufgabenbetreuung und endet dann um 14.00 Uhr.
6. An welchen Tagen gibt es Ganztagsangebote?
Die Angebote gibt es am Montag, am Dienstag, am Mittwoch und am Donnerstag. Sie können sich entscheiden, an welchen Tagen Ihr Kind an den Angeboten bzw. am Mittagessen teilnehmen soll. Auch einzelne Wochentage sind möglich.
7. Was macht mein Kind in der Zeit zwischen Unterrichtschluss und Nachmittagsangebot?
In diesem Zeitraum gibt es das Mittagessen, die Hausaufgaben können unter Aufsicht erledigt werden oder Ihr Kind hält sich beaufsichtigt in der Schule bzw. auf dem Pausenhof auf.
8. Über welchen Zeitraum findet ein Nachmittagsangebot statt?
Ein Nachmittagsangebot findet über ein halbes Jahr statt. Nach erfolgter Anmeldung ist die Teilnahme für das jeweilige Halbjahr verpflichtend.
9.Gibt es am Nachmittag zusätzlich Getränke und Essen?
Nein ! Die Schule hat dafür keine finanziellen Mittel. Geben Sie Ihrem Kind bitte entsprechend mehr Getränke bzw. kleine Snacks für den Nachmittag mit.
10. Woher erfahre ich, welche Nachmittagsangebote geplant sind?
Mit Beginn jeden Schuljahres erhalten Sie den Angebotsplan für das erste Halbjahr. Die Halbjahresangebote werden rechtzeitig vor der Zeugnisausgabe für das darauffolgende Halbjahr bekannt gegeben.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung.